Jubiläumskonzert
25 Jahre Chorleiter Xaver Reichling

am 6. April 2025

Werbung  –  Informationen  –  Bilder

Schaidt

Silberjubiläum Xaver Reichling - MGV Liederkranz Schaidt

 

Am 6.4.2025 feierte mit einem Kirchenkonzert Xaver Reichling sein Jubiläum  “25 Jahre Chorleiter in Schaidt“

Mitwirkende der MGV Liederkranz,  das Vokalensemble  Lutherana der Musikhochschule aus Karlsruhe. Weiter wirkte mit Dr. Clemens Kuhn an Orgel und Klavier, die Solisten  Peter Herberger, Elmar Cambeis, Helmut Martin, sowie  Tobias Simon und Christian Koch. Die Gesamtltg oblag dem Jubilar H. Xaver Reichling

Vor fast ausverkauftem Haus (ca. 450Gäste) und unter Johannes Bachs Präludium  in G-Dur  zogen die Sänger des Liederkranzes in das Chor der Pfarrkirche St. Leo, und eröffnete das Konzert mit dem Chorsatz  „Festgesang“  von Siegler das Konzert. Die nun folgenden Chorsätze stammten aus der Feder von  Dimitri Bortniansky. Sie brachten ausnahmslos die russische Seele zum Ausdruck: Von den Sängern hervorragend interpretiert. Bei den Sätzen Tebe moem, Vespergesang und Ich bete an die Macht der Liebe.

Gespannt verfolgten die Zuhörer den Auftritt der Sängerinnen und Sänger der Lutherana. In sehr ausdrucksvollem Vortag wurde „Singet dem Herrn ein neues Lied“  und  „O praise the Lord“  vorgetragen. Mit dem Intermezzo Sinfonica von Pietro Mascagini zeigte Dr. C. Kuhn welch hervorragender  Organist er ist und wie virtuos er das große Instrument beherrscht.                                  Es folgte der 3. Teil des Abends wieder mit dem Liederkranz. Mit dem Chorsatz  „Wo warst du“  und dem Solisten Peter Herberger. Seine  Ausdrucksvolle  Stimme zog die Besucher in seinen Bann, nicht unerwähnt die gefühlvolle Begleitung der Sänger des  Liederkranzes. Tosender Applaus war der Dank im Anschluss. Weiter ging es mit dem ergreifenden  „Vater unser“  von Hanne Haller schöner und ergreifender kann man nicht beten. Das folgende „Halleluja“  mit dem Soli Part hervorragend interpretiert von Elmar Cambeis  und der gefühlvollen  Begleitung der Sänger des Liederkranzes.  „Zu Good  News“  setzte der Chor einen weiteren Höhepunkt des Abends. Tosender Beifall und stehender Applaus waren der Dank des Publikums.  Das Vokalensemble Lutherana  betrat nun den Chor von St. Leo.  Und verzauberte das Publikum mit den Chorätzen  „Herr sei gnädig“, von Mendelssohn Bartholdy, „  Abendlied“ von Josef Rheinberger, und „Guten Abend, gute Nacht“ von Johannes Brahms zeigte die Lutherana, dass sie auch schwerste und schwierigste Passagen  verstand perfekt dar zu bieten. Besonders zu erwähnen die Solisten Tobias Simon als auch Christian Koch.                                                                                                                                                                                              

Nicht unerwähnt die Wunderbaren Stimmen von Alt und Sopran der Damen einfühlsam ton rein und einschmeichelnd.  Der folgende Sonderapplaus war der gerechte Lohn für diesen Teil des Konzerts.                                                                                                                                          Der Liederkranz und die Lutheraner  setzten nun zum Endspurt in diesem Konzert an. Zum erstenmal  stand Edvard Grieg der große norwegische Komponist im Programm des Liederkranzes. Grieg ein Komponist der Romantik, der auch deutlich von der Volksmusik seiner norwegischen Heimat geprägt war. Mit dem Titel „ Landerkenung“ wurde von den Sängern alles Sängerische  abverlangt dies gelang in hervorragender Weise, und war gleichzeitig die Einstimmung auf das 7 stimmige „Ave Maria“ Von Franz Bibel.  Zusammen mit den Lutheranern meisterten beide Chöre das anspruchsvolle  7 stimmige   Werk von F. Bibel in hervorragender Art und Weise. Nicht zu vergessen die Partien der beiden Tenöre Elmar Cambeis und Helmut Martin.  Lang anhaltender stehender Applaus war der Lohn für die Sängerinnen und Sänger.  Die geforderte Zugabe  wurde selbstverständlich gewährt. Ein ganz besonderer Tag endete bei einem Stehempfang im Bürgerhaus in gemütlicher Atmosphäre und regen Gesprächen. Nochmal ein herzliches danke schön für die 25 Jahre Engagement,  Geduld und Energie unseres Dirigenten  Xaver Reichling.  

         

B.Stephan

Bilder der Veranstaltung

Views: 26